Dieses Brotrezept gehört aktuell zu unseren absoluten Lieblingen. Das Brot hat eine ganz feine knusprige Kruste und ist innen richtig locker und fluffig. So muss ein Brot für uns sein.
Mittlerweile liebe ich das Rezept so sehr, dass ich es zu meinem neuen “Showbrot” gekürt habe. Ich hoffe, dass ich bald viele Gäste auf meinen Kochshows mit diesem leckeren Brot begeistern kann.
Gebacken habe ich das Brot in unserem Ofenmeister. Das Brot backen ist in dieser Form so einfach. In diesem Blogbeitrag kannst Du detalliert nachlesen wie das Brot backen im Ofenmeister einfach jedem gelingt.
Der Teig darf in unserer mittleren Edelstahlschüssel gehen. Ich bekomme oft die Frage von meinen Kunden: was ist denn das besondere an diesen Schüsseln?
Du erhältst die Edelstahlschüsseln im 3er Set: 2, 4 und 6 Liter passen jeweils rein. Zum einen ist das Material langlebig und robust. Zudem ist Edelstahl hygienisch und nimmt keinen Geruch und Geschmack an. Mit dem Silikonfuß haben die Edelstahlschüsseln auf Eurer Arbeitsplatt halt und verrutschen nicht. Zu jeder Schüssel erhältst Dueinen passenden Kunststoffdeckel. Das besondere an dem Deckel ist, dass er die Schüssel nicht luftdicht schließt. Somit kann Dein Hefeteig optimal gehen und Du hast nicht diesen einen Moment, in dem es “Plop” macht und du sofort da sein muss. Die Edelstahlschüsseln sind aber auch perfekt für Salate, zum Marinieren, als Rührschüssel usw.
14 Kommentare
Hallo!
Deine Rezepte klingen total toll!
Ich würde gerne den Honig ersetzen, hast du da einen Tipp?
Danke!
Lg
Hallo Elisa, du kannst auch gerne Agavendicksaft oder Zuckerrübensirup nehmen.
Viele Grüße
Ines
Danke!
Habe gerade auch deinen Instagram Account gefunden! Super!
Habe den Ofenmeister zu Weihnachten bekommen, nun kann’s losgehen! :)
Oh wie schön, viel Freude mit dem Schätzchen.
Hallo Ines, kannst du die Zutaten auch für den kleinen Zaubermeister verlinken?
Würde mich sehr freuen.
Danke und liebe Grüße Lena
Hallo liebe Lena,
wenn du die Mengen halbierst, dann passt es für den kleinen Zaubermeister.
Liebe Grüße
Ines.
Hallo Ines,könnte ich das Brot mit weniger Hefe über Nacht im Kühlschrank gehen lassen?L.G.Hanne
Hallo liebe Hanne, das ist kein Proble. Dann würde ich die Hefe auf 7 g reduzieren.
Hallo Ines,
Kann ich auch Dinkelmehl Typ 1050 verwenden?
Danke und viele Grüße
Ute
Klar, kannst du machen! Typ 1050 ist etwas kräftiger und braucht minimal mehr Flüssigkeit. Da einfach schauen wie der teig ist. 😊 Viel Spaß beim Backen!
Hallo Ines :) kann ich das Mehl auch variieren? Mehr Dinkel statt Weizen oder Roggen dazu? Viele Grüße Nicky
Roggen würde ich eher nicht durch Dinkel ersetzen – der bringt eine ganz eigene Teigeigenschaft mit. Aber Weizen durch Dinkel zu tauschen, klappt gut! Einfach etwas mehr Flüssigkeit einplanen. 😊
Ich habe leider keinen Ofenmeister und würde es gerne in einer meiner anderen Brotformen probieren. Allerdings hat diese keinen Deckel so wie der Ofenmeister. Was bewirkt der Deckel während dem Backen?
Der Deckel beim Ofenmeister sorgt dafür, dass beim Backen die Feuchtigkeit im Inneren bleibt – ähnlich wie bei einem gusseisernen Topf. Dadurch entsteht ein Ofenklima wie im Profi-Backofen, was zu einer besonders knusprigen Kruste und einer schön saftigen Krume führt.
Ohne Deckel entweicht die Feuchtigkeit schneller, und das Brot kann etwas trockener werden oder nicht ganz so schön aufgehen.
Du kannst es aber trotzdem in deiner Form backen – idealerweise gibst du eine feuerfeste Schale mit Wasser unten in den Ofen, um etwas Dampf zu erzeugen. Das kommt dem Effekt des Deckels etwas näher. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🥖✨