Lässt den Bildschirm Deines Gerätes eingeschaltet.
Zutaten
375gWasser
10gHefe
1TLZucker
300gDinkelmehl Type 630
200gDinkelvollkornmehl
15gSalz
1/2TLBrotgewürz
55gkernige Haferflocken
außerdem
Anweisungen
Wasser, Zucker und Hefe in in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37°C / Stufe 2 erhitzen.
Die restlichen Zutaten mit in den Mixtopf geben und 4 Minuten/Teigknetstufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Den Teigling in die große Nixe geben und abgedeckt 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen.
Die Teigunterlage mit dem Streufix bemehlen. den Teig darauf geben und zu einem Brotlaib falten.
Den kleinen Zaubermeister ggf. leicht fetten und mehlen. Den Teigling in den kleinen Zaubermeister legen und mit etwas Mehl bestäuben. Mit einem scharfen Messer einritzen. Nach Wunsch das Brot mit etwas Wasser anfeuchten und noch ein paar TL Haferflocken bestreuen.
Deckel auflegen und in den kalten Ofen stellen. Auf der untersten Schiene bei 230°C Ober- und Unterhitze 55 Minuten backen.
Nach dem Backen sofort aus dem Ofenmeister holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Notizen
Ihr könnt dieses Brot auch im Ofenmeister backen. Dazu die Zutaten auf 750 g oder 1000 g Mehl erhöhen.
Ein kleines feines Dinkelbrot aus dem kleinen Zaubermeister. Der Vollkornanteil und die kernigen Haferflocken machen es besonders kernig.
Das Brot backen ist im kleinen Zaubermeister so einfach, dass es wirklich jeder kann. Brote mit bis zu 500 g Mehl plus den weiteren Zutaten können in dieser Form gebacken werden (knetbare und flüssige Teige). Mit dem Deckel entsteht ein geschlossener Raum, in dem während dem Backvorgang ein Steinbackofenklima entsteht. Du erhältst ein rundum knuspriges Brot mit einer locker-saftigen Krume.